
Das Jahr 2026 markiert einen wichtigen Schritt für den Dacia Sandero, dessen Facelift nicht nur optische Anpassungen und neue Motoren. Auch im Innenraum hat sich einiges getan.
Die Inspiration kommt direkt vom neuen Dacia Duster, mit einer etwas geänderten Designsprache gegenüber dem aktuellen Sandero. Und Materialien, die ein besseres Gleichgewicht zwischen Robustheit und Qualitätswahrnehmung anstreben.
Bildergalerie: Dacia Sandero Facelift (2026) Innenraum und Kofferraum








Dacia Sandero Facelift: Das Armaturenbrett
Der Innenraum der Sandero-Modellpflege zeichnet sich durch ein Design aus, das durch das horizontal verlaufende Armaturenbrett geprägt ist. Das umgekehrte T-Motiv in den Lüftungsdüsen greift die Lichtsignatur der Tagfahrlichter auf. Neu gestaltet wurde das Lenkrad, auf dem nun das Dacia-Logo prangt. Es bleibt bei physischen Tasten und dem Bediensatellit hinter dem Lenkrad für Radio und Lautstärke.
Im Zentrum dominiert der neue 10,1-Zoll-Touchscreen mit integriertem Navigationssystem und kabelloser Smartphone-Integration. Vor dem Fahrer befindet sich das digitale 7-Zoll-Instrumentendisplay, das mit einer besser lesbaren und modernen Grafik aktualisiert wurde. Dacia führt auch das praktische YouClip-System ein, das das Anbringen von Zubehör und Halterungen an verschiedenen Punkten des Innenraums ermöglicht, ähnlich wie beim Duster.
Bei den neuen Hybrid 155- und Eco-G 120-Versionen mit Automatikgetriebe beherbergt die Mittelkonsole den sogenannten E-Shifter, einen kleinen elektronischen Gangwahlhebel. Zum ersten Mal bietet der Sandero Eco-G 120 auch Schaltwippen am Lenkrad, eine absolute Neuheit für das Modell.
Dacia Sandero Facelift: Verarbeitungen und Materialien
Das Facelift des Sandero bringt einen Fortschritt in der Qualitätswahrnehmung durch neue Bezüge und Stoffe, die vom Duster inspiriert sind. Natürlich dominiert auch zukünftig Hartplastik im Sandero und Sandero Stepway. Doch das Armaturenbrett und die Türverkleidungen werden mit blauem Stoff (Ausstattung Expression) oder blauem Denim (Version Journey) dekoriert, Materialien, die sowohl robust als auch angenehm anzufassen sind.

Dacia Sandero Facelift, ein Detail der Verkleidungen
Die Sitze zeichnen sich durch eine breite Vielfalt an Ausführungen aus: schwarzer oder hellblauer Stoff in den Versionen Essential und Expression, Denim für die Journey und grün-schwarzes Microcloud TEP für die Extreme, die exklusivste der Serie. Ob sie auf Langstrecken bequemer sind als das bisherige Gestühl, muss sich noch zeigen.
Dacia Sandero Facelift, Raumangebot und Kofferraum
Die praktische Ausrichtung des Sandero bleibt unberührt. Die Innenräume sind gemessen an maximal 4,10 Meter Länge (beim Stepway) recht großzügig, die Rücksitze bieten ausreichend Platz für Beine und Kopf, sie sind auch für erwachsene Passagiere geeignet. Zahlreiche Ablagen für Alltagsgegenstände sind ebenfalls vorhanden.

Dacia Sandero Facelift: Der Kofferraum hat das gleiche Fassungsvermögen beibehalten
Der Kofferraum, der mit einem Volumen von knapp 400 Liter (erweiterbar auf fast 1.200 Liter durch Umklappen der Rücksitze) zu den geräumigsten im Segment gehört, ist leicht zugänglich und gut gestaltet. Geblieben ist leider die recht hohe Ladekante aus Blech ohne Schutz. Auch einen doppelten Ladeboden gibt es nicht.
Bildergalerie: Dacia Sandero Stepway (2026)
Dacia
- Make: Dacia
- Model:
- URL: Dacia







