04/10/2025 · vor 1 Tagen

VW Passat B2 (1985): Vor 40 Jahren kam das große Facelift

Erinnern Sie sich noch an das erste Auto, welches Sie bewusst erlebt haben? Bei mir was es ein VW Passat Variant mit 75 PS in der klingenden Farbe "Kalaharibeige-Metallic". Ihn kaufte sich mein Vater vor 40 Jahren, Preis mit Extras rund 23.000 Mark. Wobei "Extras" sehr relativ ist: Plüschige GL-Ausstattung, Farbe, Radio Gamma. Das wars. 

Aber er bekam im Gegenzug schon den allerneusten VW Passat nach dem Facelift. 1985 erfährt der Passat B2 nämlich eine umfassende Modellpflege. Die Stoßstangen werden durch kunststoffbelegte Stoßfänger ersetzt, die bis an die Radausschnitte reichen. Der Kühlergrill erhält ein neues Design mit Halogenbreitband-Scheinwerfern.

Bildergalerie: VW Passat B2 Facelift (1985)

VW Passat B2 Facelift (1985)
VW Passat B2 Facelift (1985) VW Passat B2 Facelift (1985) VW Passat B2 Facelift (1985) VW Passat B2 Facelift (1985) VW Passat B2 Facelift (1985)

Beim 4,42 Meter langen Fließheck kommen neue horizontale Rückleuchten hinzu, außerdem wächst die Heckscheibe und wird nun bündig eingeklebt, statt wie zuvor in einem Gummirahmen gefasst zu sein.

Für die Händler erklärt der langjährige ZDF-Nachrichtensprecher Claus Seibel alle Neuerungen in einem halbstündigen Video. Obwohl komplett von VW durchgeplant, soll es ganz natürlich wirken. Doch sehen sie selbst (das Startbild zeigt den Passat vor dem Facelift):

Im gleichen Jahr wird das Modellprogramm angepasst: Der Zweitürer entfällt, neue Spitzenmotorisierung ist der von Audi übernommene 2,2-Liter-Fünfzylinder mit 136 PS. Zudem erhält die bisher als Santana angebotene Stufenheckversion nun ebenfalls den Namen Passat. 1986 fallen weitere Optionen aus dem Programm. Der 1,3-Liter-Motor wird gestrichen, ebenso die gehobene Ausstattungslinie Carat.

Am 31. März 1988 endet die Produktion des Passat B2, nur die allradgetriebene Variante syncro läuft noch bis Juli vom Band. Insgesamt entstehen in Deutschland 3.345.248 Fahrzeuge. Besonders erfolgreich ist der 4,54 Meter lange Variant, der auf einen Anteil von 60 Prozent an den Verkäufen kommt. Am häufigsten gewählt wird der 1,8-Liter-Benziner mit 90 PS.

VW Passat B2 Facelift (1985)

VW Passat B2 Facelift (1985)

Ziemlich genau 100.000 Kombi-Passat baut VW im Jahr 1985, insgesamt sind es gut 200.000 Exemplare der Mittelklasse-Baureihe. Die Preise beginnen im August 1986 bei 19.580 Mark für einen Passat CL 1.6 mit 75 PS mit Basisbereifung 165 R 13 S, teuerster Passat ist der Variant syncro GT mit 115 PS starkem 2,0-Liter-Fünfzylinder für 35.800 DM. Selbst hier markieren 14 Zoll das Rädermaximum ab Werk.

Auch international findet der B2 breite Verbreitung: In den USA und Brasilien wird er als Quantum angeboten, in Mexiko als Corsar und in Argentinien als Carat. In Brasilien entstehen zudem leicht veränderte Versionen unter dem Ford-Label – als Versailles mit Stufenheck und als Royale als Kombi, ein Resultat des Autolatina-Projekts.

In China wird der Passat B2 unter dem Namen Santana gebaut, sowohl als Stufenheck wie auch als Variant. Dort kommt zusätzlich eine Version des stark modifizierten brasilianischen Santana mit verlängertem Radstand auf den Markt. Und in Japan gibt es einen Nissan Santana.

Categories

Tags

© CarPress Network. All Rights Reserved. Designed by CarPress