Wie der "kleine Bruder" des Land Rover Defender aussehen wird

Schon seit längerem ist von einem „Baby-Defender“ die Rede: Es wäre schließlich alles andere als dumm, wenn man die Offroad-Fähigkeiten, den It-Faktor sowie die generelle Beliebtheit des Land Rover Defender auf ein kleineres, bezahlbareres Fahrzeug überträgt.
In den vergangenen Monaten wurden erste Prototypen gesichtet, ein klares Zeichen dafür, dass das Projekt tatsächlich existiert und wohl zu einem Serienmodell führt. 2026 oder 2027 könnte es soweit sein. Wir haben die bisher verfügbaren Informationen zusammengetragen und zeigen Ihnen, wie so ein kleinerer Defender aussehen könnte. Gerüchten zufolge steht der (relativ einfallslose) Namen Defender Sport tragen im Raum.
Unser Rendering orientiert sich an den neuesten Erlkönigfotos und -videos. Es zeigt einen SUV mit klassischen Defender-Proportionen, jedoch mit weiterentwickelten Details. Die hohe Gürtellinie und die kantigen Formen bleiben erhalten. Die Front könnte ein Update mit schmalerer Kühlermaske und stärker abgerundeten Stoßfängern erhalten könnte – zugunsten einer besseren Aerodynamik.

Land Rover Defender Sport (2027), der Motor1.com Render
Das neue Modell dürfte etwa 4,60 Meter lang, knapp zwei Meter breit und weniger als 1,80 Meter hoch sein. Damit würde es ins Segment der mittelgroßen SUVs fallen und sich als direkter Rivale einer künftigen „Baby“-Version der Mercedes G-Klasse positionieren.
Technisch könnte der Defender Sport auf der neuen EMA-Plattform von Jaguar Land Rover basieren, die auch für die nächste Generation des Range Rover Evoque und Velar vorgesehen ist. Diese Architektur unterstützt 800-Volt-Systeme und Laden mit bis zu 350 kW – was Varianten mit reinem Elektroantrieb sehr wahrscheinlich macht.

Land Rover Defender 110, il Modelljahr 2026
Allerdings ist auch mit Plug-in-Hybriden zu rechnen, da der Konzern seine Elektrifizierungspläne zuletzt gebremst hat, um der wachsenden Nachfrage nach Hybridlösungen gerecht zu werden.
Der Junior-Defender könnte den in die Jahre gekommenen Discovery Sport ablösen und zugleich als indirekter Nachfolger des Freelander 2 auftreten – eines der erfolgreichsten Modelle in der Geschichte von Land Rover. Mit dem Namen Defender ließe sich zudem die Strahlkraft der Baureihe nutzen, die 2024 mit über 114.000 verkauften Fahrzeugen einen neuen Bestwert erreichte.
Die offizielle Premiere könnte Ende 2026 erfolgen, die Markteinführung wäre dann für 2027 zu erwarten.
Bildergalerie: Land Rover Defender Sport (2027), das Rendering von Motor1.com




